Im Interview mit dem Rondo Magazin der Südostschweiz spricht Kaspar Howald, Projektleiter von graubünden Cultura, über die Rolle von Kultur im Wandel des alpinen Tourismus.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der RTR-Beitrag vom 4. Juni 2025 befasst sich mit der Frage: Ist die Kultur der neue Tourismusmotor für Graubünden? Kaspar Howald nimmt als Projektleiter von graubünden Cultura Stellung dazu.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Am 22. Mai 2025 war Kaspar Howald zu Gast beim 18. InnoCircle von Graubünden Ferien. Im Mittelpunkt standen der Klimawandel und seine künftig zu erwartenden Auswirkungen auf den Tourismus in den Alpen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Artikel von Simona Foletta (Keystone-SDA) beleuchtet das zweijährige Bestehen des Vereins graubünden Cultura. Gleichzeitig markiert dieses Datum auch ein Jahr unter der Leitung von Projektleiter Kaspar Howald.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Artikel von David Gadze im Kulturmagazin Saiten beleuchtet die Entwicklungen in Graubünden, wo Kultur und Tourismus zunehmend miteinander verknüpft werden, um den Kanton als führende Kulturtourismusdestination der Alpen zu positionieren.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Artikel «Wir alle sind Touristen und Touristiker» wurde von Mathias Balzer am 27. März 2025 bei der Veranstaltung «Spazi avert & Ufficinas» von graubünden Cultura vorgetragen und nun im Frida Magazin vollständig veröffentlicht.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Südostschweiz berichtet über Kaspar Howald, der seit Mai das Projekt graubünden Cultura leitet. Mit dem Ziel, den Kulturtourismus im Kanton zu stärken, soll Graubünden als unverwechselbare Destination für Kulturinteressierte positioniert werden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Ablehnung des Erweiterungsbaus des Kirchner Museums in Davos wirft Fragen zur Rolle der Kultur im alpinen Tourismus auf. Die Sendung Südostschweiz Standpunktpunkte zeigt auf, dass sich gerade in solchen Regionen Chancen bieten, Kultur und Tourismus nachhaltig zu verbinden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Neben Schneesport und Wandern soll die Kultur ein stärkeres Standbein in Graubünden werden, um die Region vielseitiger zu positionieren. Im Interview mit Radio Südostschweiz zieht Kaspar Howald, Geschäftsführer von Graubünden Cultura, eine erste Bilanz.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die RSI-Sendung «Il Quotidiano» hat ausführlich über graubünden Cultura berichtet. Kaspar Howald gab spannende Einblicke in die bisherige Entwicklung und die Herausforderungen des Projekts.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Kaspar Howald übernimmt die Projektleitung von graubünden Cultura. Das Projekt vernetzt Akteure aus den Bereichen Kultur und Tourismus. In der Zusammenarbeit entstehen neue Erlebnisse für Gäste wie für Einheimische.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}