Für ein lebendiges Berggebiet.

Kulturhotels Graubünden

Foyer im Kurhaus Bergün
Die Initiative «Kulturhotels Graubünden» ist ein Netzwerk von Hotels in den Bündner Bergen, die Kultur bewusst in den Mittelpunkt stellen. Ziel ist es, natur- und kulturnahen Tourismus zu fördern, den Austausch zu stärken und die kulturelle sowie sprachliche Vielfalt der Region zu pflegen.

Das Projekt

Die Interessensgemeinschaft «Kulturhotels Graubünden» bringt Hotels in Bergregionen zusammen, die Kultur als Herzstück ihres Angebots verstehen. Die Mitglieder legen gemeinsam Werte und Qualitätsstandards fest und entscheiden über die Aufnahme neuer Häuser. 

Die Kulturhotels Graubünden machen die kulturelle Vielfalt der peripheren Berggebiete sichtbar und erlebbar, bietet bieten Künstler:innen eine Plattform und zieht ziehen Gäste an, die Natur und Kultur bewusst erleben wollen. Durch die Zusammenarbeit entstehen neue Formate, Synergien werden genutzt und die Positionierung jedes Hotels als Kulturhotel wird gestärkt.

Das Fundament der Kulturhotels Graubünden bildet eine Wertegemeinschaft.

Kernwerte der Kulturhotels Graubünden

Kulturförderung
Die Kulturhotels Graubünden bieten eine Plattform für kulturelles Schaffen. Dazu gehören unter anderem Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Diskussionsformate und Kunsthandwerk.
Wirtschaftliche Kulturposition
Durch die klare Positionierung über Kultur werden kulturaffine Zielgruppen angesprochen. Ihr Besuch trägt zur wirtschaftlichen Wertschöpfung bei, stärkt die Betriebe und sichert Arbeitsplätze.
Kultur des Wissensaustauschs
Wissen und Erfahrungen werden geteilt. Gemeinsam mit Partnern entstehen neue Ideen und innovative Formate.
Identifikation über Kultur
Landschaft, Kultur und Sprachen Graubündens bilden die Grundlage der Identität. Die Kulturhotels tragen dazu bei, das regionale Kulturerbe zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Kultur des Respekts
Fairness, Offenheit und Solidarität prägen den Umgang mit Gästen, Mitarbeitenden und Partnern. Künstler:innen werden respektvoll behandelt und erhalten branchenübliche Gagen.

Leitsätze

  • Wir bereichern das Berggebiet in Graubünden mit einem vielfältigen Kulturprogramm.
  • Wir setzen uns aktiv mit dem Ort auseinander, an dem wir leben und wirken.
  • Wir pflegen unsere Kultur- und Sprachenvielfalt.
  • Wir fördern einen natur- und kulturnahen Tourismus und schaffen Raum für Vernetzung, Austausch sowie regionale Wertschöpfung.
  • Gemeinsam leisten wir einen Beitrag an ein lebendiges Berggebiet.

Die Kulturhotels

Mehr anzeigen
Hotel medelina in Curaglia
medelina

Im Val Medel, einem Seitental der Surselva, spiegelt das Haus medelina die Kultur des Tals, die romanische Sprache und das regionale Handwerk wider. Angebote und Veranstaltungen ermöglichen einen direkten Einblick in das Engagement für ein lebendiges Bergtal.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
Hotel Kurhaus Bergün
Kurhaus Bergün

Das historische Kurhaus Bergün aus dem Jahr 1906 vereint Jugendstil-Charme mit einem vielseitigen Kulturprogramm. Auf innovative Weise knüpft das Haus an die Tradition der Kurhäuser des 19. Jahrhunderts an und bietet Kultur für unterschiedliche Zielgruppen.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
Hotel Pontisella Stampa
Pontisella

Das historische Patrizierhaus von 1848 in Stampa verbindet Natur, Sport, Kunst und Kultur. Das B&B bietet ein vielseitiges Kulturprogramm mit Live-Konzerten, Lesungen, Theateraufführungen und Workshops – darunter auch kulinarische Formate wie Pasta-, Kräuter- und Brotworkshops.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}