Die Kunst der Planung.
Projektorganisation

Das Projekt wird vom Verein graubünden Cultura getragen, der sich aus dem Institut für Kulturforschung Graubünden, dem Verein Graubünden Ferien, der Geschäftsstelle Marke graubünden und der Forschungsstelle Tourismus und Nachhaltige Entwicklung ZHAW Wergenstein zusammensetzt.
Organisationsstruktur

Projektleitung.
Kaspar Howald
Der Verein graubünden Cultura hat Kaspar Howald als Projektleiter gewonnen. Mit seiner Erfahrung aus Kultur und Tourismus treibt er seit Anfang 2024 die Weiterentwicklung von graubünden Cultura voran und stärkt Graubünden als Kulturreiseziel.
Unser Beirat
Andreas Rudigier | Leiter Tiroler Landesmuseen |
---|---|
Carla Gabrí | Leiterin Kulturfachstelle Arosa - Schanfigg |
Céline Meury | Regionalentwicklerin Regiun Surselva |
Giulia Pedrazzi | Leiterin Parco Val Calanca |
Helena Mettler | Leiterin Kulturfachstelle Stadt Chur |
Iris Aschwanden | Leiterin Geschäftsstelle Bündner Kunstverein |
Josepha Bosshart | Manager Arts & Culture Marketing Basel Tourismus |
Kevin Brunold | CEO Surselva Tourismus / Grossrat |
Lukas Bardill | Grossrat und Künstler |
Marianne Fischbacher | Kulturkommission Ilanz |
Michael Caflisch | Leiter Tourismusentwicklung Amt für Wirtschaft und Tourismus |
Onna Rageth | Wissenschaftliche Mitarbeiterin FHGR / Leiterin Bregaglia Lab |
Paola Gianoli | Organisatorin Kulturevents, Poschiavo |
Pius Knüsel | Geschäftsführer Alpentöne Festival Altdorf |
Stephan Kunz | Künstlerischer Direktor Kunstmuseum Chur |
Susanne Lebrument | Delegierte des Verwaltungsrats Somedia AG |
Thomas Spielmann | Präsident Bündner Kunstverein |
Ursin Widmer | Leiter Amt für Kultur |