Rückblick.
Ufficina #01

Rund 40 Fachleute aus den Bereichen Tourismus und Kultur kamen im B12 in Chur zusammen. Gut die Hälfte hat bereits am Spazi avert teilgenommen, andere waren zum ersten Mal dabei und brachten frischen Wind sowie neue Sichtweisen ein.
Input von Mathias Balzer, Frida Magazin
Der Kulturjournalist und Publizist Mathias Balzer stimmte in einem Austausch mit Piera Buchli und Luc Isenschmid auf das Thema Kulturtourismus ein. Buchli und Isenschmid sind städtisch aufgewachsen, leben und arbeiten heute in Versam. Gemeinsam gründeten sie das Kunstkollektiv Versam und engagieren sich mit der Kunstresidenz Versam für den Austausch zwischen lokalen und externen Kunstschaffenden.

Gemeinsam Projekte formen
Anschliessend präsentierte Projektleiter Kaspar Howald den Ablauf des Programms und leitete damit die kreative Phase des Events ein:
- 90-Sekunden-Pitches: Alle bestehenden Projektverantwortlichen präsentierten den aktuellen Stand ihrer Projekte anhand der OKR-Methode. Fünf neue Ideen zur Förderung von Tourismus und Kultur wurden zusätzlich eingebracht, sodass insgesamt 14 Ideen zusammenkamen.
- Eintauchen: In zwei Arbeitsrunden à 25 Minuten wurden jeweils sieben Ideen in Gruppen diskutiert. Die Teilnehmenden konnten sich aktiv einbringen, Gedanken austauschen und auf Flipcharts festhalten.
- Festklopfen: In der letzten Phase wurden Ziele für den nächsten OKR-Zyklus definiert und Besprechungstermine mit graubünden Cultura vereinbart, sodass der Verein als unterstützendes Element mitwirken kann.
Die Ideen im Überblick
Wie geht es weiter?
Die Projektgruppen arbeiten nun selbstständig weiter und orientieren sich an den gesetzten Zielen bis zur nächsten Ufficina. Am 6. November 2025 folgt die Ufficina #02. Jetzt mitmachen und Teil des Netzwerks werden!




20 Bilder anzeigen


Mehr zum Arbeitsprogramm?
Erfahren Sie mehr über das Arbeitsprogramm «Spazi avert & Ufficinas», das seit März 2025 läuft und Akteurinnen und Akteure vernetzt, um die kultur(touristische) Produktion im Kanton voranzubringen.