Das Profil wird unter der Leitung des ikg von Fachpersonen aus Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit der Regiun Engiadina Bassa / Val Müstair (EBVM) und der Tourismus Engadin Samnaun Val Müstair (TESSVM) AG entwickelt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Spartenmodul «Kulturtouristische Regionsprofile» von graubünden Cultura macht die kulturelle Vielfalt der Regionen Graubündens sichtbar und nutzbar. Unter der Leitung des ikg entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Regionen fundierte Profile als Grundlage für hochwertige, kulturtouristische Angebote für Einheimische und Gäste.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die folgenden Abbildungen fassen die Ergebnisse der Roadshow von graubünden Cultura in verschiedenen Destinationen zusammen und ermöglichen einen direkten Vergleich der gesammelten Daten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
graubünden Cultura ist ein Projekt zur Förderung, Sichtbarmachung und Weiterentwicklung des Kulturtourismus in Graubünden. Es vernetzt Kultur- und Tourismusschaffende, Institutionen und Interessierte, initiiert Austauschformate, fördert Synergien und stärkt die kulturelle Produktion im Kanton.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Am 15. Juli 2025 fand die Ufficina #01 statt. Dabei wurden die beim Spazi avert präsentierten Ideen und Projekte weiterentwickelt. Ebenso wurden neue Themen eingebracht, diskutiert und vernetzt. Im Mittelpunkt standen der Austausch, das Setzen neuer Impulse für den Kulturtourismus in Graubünden sowie die Förderung gemeinsamer Inspiration.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Forum graubünden Cultura geht in die dritte Runde. Der Verein graubünden Cultura setzt sich mit dem Thema «Kulturtourismus strategisch denken» auseinander.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Forum graubünden Cultura 2024 stand unter dem Motto «Regionalentwicklung durch Kultur» und beleuchtete dieses Thema anhand konkreter Praxisbeispiele. Rund 55 Fachpersonen aus Kultur und Tourismus erhielten wertvolle Einblicke in Strategien, wie Kultur aktiv zur regionalen Entwicklung beitragen kann.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Projekt «graubünden Cultura» fördert die kulturelle Vielfalt in Graubünden. Ziel ist es, Graubünden als eine der führenden kulturtouristischen Regionen der Alpen zu positionieren.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
graubünden Cultura unterstützt Regionen, Destinationen oder Kulturinstitutionen gerne bei strategischen Fragestellungen – sei es bei der Entwicklung regionaler Kulturstrategien, der Begleitung von Prozessen oder der Moderation von Workshops.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Projekt wird vom Verein graubünden Cultura getragen, der sich aus dem Institut für Kulturforschung Graubünden, dem Verein Graubünden Ferien, der Geschäftsstelle Marke graubünden und der Forschungsstelle Tourismus und Nachhaltige Entwicklung ZHAW Wergenstein zusammensetzt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}