Anmeldung.

Forum graubünden Cultura 2025

Skulptur OGNA
Das Forum graubünden Cultura geht in die dritte Runde. Der Verein graubünden Cultura setzt sich mit dem Thema «Kulturtourismus strategisch denken» auseinander. 

Datum: Donnerstag, 20. November 2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr mit anschliessendem Apéro
Ort: Postremise, Engadinstrasse 43, 7000 Chur
Thema: Kulturtourismus strategisch denken

Um Anmeldung wird gebeten.

Inhalte im Überblick.

Programm

Das Programm des Forum Graubünden Cultura 2025 widmet sich dem Thema, wie Kulturtourismus strategisch gedacht und gestaltet werden kann. Konkrete Beispiele auf verschiedenen Ebenen – lokal, regional und überkantonal – zeigen unterschiedliche strategische Ansätze:

  • Ebene 1: Mit dem mMoMAm und dem Zoo di Mesocco stehen konkrete Vorhaben im Mittelpunkt, die auf lokaler Ebene sowohl kultur- als auch tourismusstrategische Relevanz haben.
  • Ebene 2: Am Beispiel der Destination Davos Klosters wird eine regionale Kulturstrategie mit touristischer Verankerung vorgestellt.
  • Ebene 3: Ein ausserkantonaler Input bringt die überregionale Perspektive auf den Kulturtourismus ein – nähere Details folgen.

Zum Abschluss diskutieren Expert:innen bei einer Podiumsdiskussion, wie Kulturtourismus in Graubünden strategisch weitergedacht werden kann – mit Blick auf Entwicklungspotenziale, Ressourcen und konkrete Handlungsspielräume.

Freuen Sie sich auf inspirierende Beiträge, engagierte Diskussionen und neue Perspektiven auf Kultur- und Tourismusentwicklung im Zusammenspiel.

Sei mit dabei.

Jetzt anmelden

Ich möchte gerne in den Newsletter-Verteiler von graubünden Cultura aufgenommen werden, um über Neuigkeiten und Aktivitäten rund um graubünden Cultura informiert zu bleiben.
Portrait Projektleiter Kaspar Howald

Fragen.

Kontaktperson

Bei Fragen können Sie sich gerne an Kaspar Howald, Projektleiter graubünden Cultura, wenden.

cultura@graubuenden.ch

Forum graubünden Cultura 2024
Mehr anzeigen

Rückblick.

Forum graubünden Cultura 2024

Impressionen und Erkenntnisse aus dem Forum graubünden Cultura 2024.

Mehr anzeigen