On the road 12.12.2024

Destinationsbesuch Ente Turistico Regionale del Moesano

Museo Moesano in San Vittore
Die Region Moesano ist in Bewegung. San Bernardino erwacht aus einer Art Dornröschenschlaf, der neu gegründete Parco Val Calanca sendet positive Impulse und in der ganzen Region gibt es spannende kultur(-touristische) Initiativen.

Von den bemalten Kirchen in Rossa über kleine, aber feine Kunstbiennalen bis zu einem überraschenden Zoo in Mesocco – die beiden Bündner Südtäler überraschen durch ihren Drive.

graubünden Cultura traf auf seiner Roadtour Christian Vigne, den langjährigen Direktor der regionale Tourismusorganisation, Luca Cereghetti, der umtriebige Präsident der Tourismusorganisation und Kopf und Herz des Zoos von Mesocco, sowie Gianpiero Ravaglio, den Präsidenten der Region Moesano, und Aurelio Troger, Präsident der Bürgergemeinde Mesocco.

Insights.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Kulturtourismus hat ein wichtiges Potential in der Destination.
  • Zwar gibt es derzeit keine Kulturstrategie, aber ein Kultursekretariat koordiniert die zahlreichen Akteure.
  • Institutionalisierte Treffen zwischen Kultur- und Tourismusschaffenden finden ein- bis zweimal jährlich statt.
  • Mit San Bernardino Swiss Alps und dem Parco Val Calanca stehen zwei neue starke Stakeholder am Start, die der (kultur-)touristischen Entwicklung des Tals eine neue Dynamik geben können.
  • Viele Kultur-Institutionen stehen vor der Herausforderung eines Generationenwechsels.
  • Die Region verfügt über einige spannende kulturtouristische Attraktionen, wie z.B. Rossarte oder ArteSoazza. Das jüngste Beispiel ist der erfrischende «ZOO di Mesocco».

«Im Moesano ist eine lebendige Kultur zu spüren, die in der Region verwurzelt ist und mit Leidenschaft weitergeführt wird. Es ist schön zu sehen, wie viel Energie und Kreativität in diesen Tälern steckt

Christian Vigne, Direktor Ente Turistico Regionale del Moesano