Unterstützungsleistung.
Kultur strategisch stärken

Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie graubünden Cultura in Zusammenarbeit mit der Walservereinigung Graubünden einen strategischen Prozess in der Ferienregion Lenzerheide unterstützt.
Lenzerheide im Wandel
Die Ferienregion Lenzerheide befindet sich in einer spannenden Entwicklungsphase:
- Das Sommergeschäft wächst, doch die wirtschaftliche Hauptsaison bleibt der Winter.
- Die Region ist als vielseitiger Sportort mit Weltcup-Events international bekannt, das kulturelle Angebot ist im Vergleich zu anderen Destinationen noch ausbaufähig.
- Lenzerheide verfolgt ein qualitatives Wachstum mit Fokus auf längere Aufenthalte und bessere Auslastung bestehender Infrastrukturen.
Im Bereich des Kulturtourismus besteht eine spannende Ausgangslage: Die drei Gemeinden Vaz/Overvaz, Lantsch/Lenz und Churwalden haben den Verein Kultur am Pass über eine Leistungsvereinbarung mit der Belebung und der Promotion des kultur-(touristischen)-Angebots der Ferienregion beauftragt. Diese Leistungsvereinbarung läuft per Ende 2025 aus. Damit bietet sich die Gelegenheit, sich Gedanken über die kulturstrategische Ausrichtung zu machen, mit dem Ziel, das Kultur(-touristische)-Angebot der gesamten Region auf ein neues Niveau zu heben.
«Kultur am Pass» als Schlüsselakteur
Ein zentrales Element der regionalen Kulturentwicklung ist der Verein «Kultur am Pass», der unter anderem folgende Aufgaben übernimmt:
- Förderung, Koordination und Sichtbarmachung kultureller Angebote in allen drei Gemeinden
- Organisation eigener Anlässe sowie Unterstützung lokaler Kulturvereine
- Führung eines Kultursekretariats
- Entwicklung einer regionalen Kulturstrategie
- Sicherstellung einer nachhaltigen, diversitätsorientierten und wirtschaftlich geführten Kulturarbeit
Workshop zur Kulturstrategie
Im Rahmen dieser Zielsetzung fand am 11. Juni 2025 ein strategischer Workshop zur regionalen Kulturentwicklung statt. Dieser wurde gemeinsam von Kaspar Howald (graubünden Cultura) und Christoph Luzi (Walservereinigung GR) moderiert.
Gemeinsam mit regionalen Akteur:innen wurden folgende Themen bearbeitet:
- Definition und Verständnis von Kultur im regionalen Kontext
- Analyse der bestehenden Leistungsvereinbarung: Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenzial
- Festlegung von Handlungsfeldern zur gezielten Förderung kultureller Aktivitäten
- Klärung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in der Umsetzung
Ziel war es, ein gemeinsames Verständnis für den Wert und die Wirkung von Kultur zu schaffen und gemeinsam mit den Gemeinden eine Basis für eine gemeindeübergreifende Kulturstrategie zu entwickeln.
graubünden Cultura als Partner
Der Prozess in Lenzerheide zeigt exemplarisch, wie graubünden Cultura bei strategischen Herausforderungen unterstützen kann – durch Moderation, Prozessbegleitung und inhaltliche Expertise. Ob für Destinationen, Gemeinden oder Institutionen: Wir stehen gerne zur Verfügung, wenn es darum geht, Kultur strategisch zu denken und weiterzuentwickeln.
Möchten auch Sie eine kulturelle Strategie für Ihre Region entwickeln?
Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf den Austausch.
Kaspar Howald (Projektleiter): cultura@graubuenden.ch